Der SIM WIN Blog

Drama ist eine Entscheidung – Wie du mit Leichtigkeit deine Muster durchbrichst

simona Willkommensvideo

Drama ist eine Entscheidung – Wie du mit Leichtigkeit deine Muster durchbrichst

drama

Wir alle kennen sie: Diese Momente, in denen aus einer winzigen Kleinigkeit ein gigantisches Drama entsteht. Ein unbedachter Satz im Meeting, ein verpatzter Satz beim Kaffeerunden-Treff mit Freunden oder ein trister Blick in den Spiegel – und schon spannt unser Kopf Szenarien auf, die uns wochenlang begleiten können. Doch was wäre, wenn genau diese Dramen nicht „passieren“, sondern wir sie aktiv erzeugen – und damit auch wieder auflösen können?

Warum wir Dramen lieben (und gleichzeitig hassen)

Schon im Kindesalter entdecken wir, dass lautes Weinen oft mehr Aufmerksamkeit bringt als leises Nörgeln. Wir erleben, wie Erwachsene aufgescheucht zu uns eilen, wenn wir inbrünstig brüllen – während ein zufriedenes Lächeln meist bloß mit einem Schulterzucken quittiert wird. Schnell lernen wir:

Dramatische Ausbrüche = Aufmerksamkeit & Fürsorge.

Dieses „Lernen“ verankert sich im Unterbewusstsein und entwickelt sich zum bewährten Muster, wenn wir Stress oder Unsicherheit empfinden. So rufen wir ohne Absicht immer wieder kleine oder große Dramen auf den Plan:

  • Wir interpretieren einen neutralen Blick als Kritik.

  • Wir drehen einen lockeren Spruch ins Persönliche.

  • Wir malen ein einzelnes Hindernis als unüberwindbares Hindernis aus.

Schnell wird aus „Ein Kollege guckt mich kurz irritiert an“ eine fesselnde Seifenoper in unserem Kopf.

Drama ist eine Entscheidung – drei Schritte zum Ausstieg

Die gute Nachricht: Du musst dieses Muster nicht weiterlaufen lassen. Genauso leicht, wie die Dramen „gelaufen“ werden, kannst du sie anhalten und auflösen. Ich nutze dabei eine einfache 3-Schritte-Checkliste, die ich dir hier vorstelle:

1. Stopp
Spüre genau den Moment, in dem dein innerer Film startet. Oft ist es ein flauer Magen, ein Kloß im Hals oder ratternde Gedanken („Was, wenn sie denkt, ich kann das nicht?“). Halte bewusst inne und bringe dir selbst diesen kleinen Impuls: „Stopp!“

2. Atme tief
Geh mental in eine ruhige Haltung: Atme langsam vier Sekunden ein, halte 2 Sekunden, und atme 6 Sekunden aus. Diese Atemsequenz aktiviert deinen Parasympathikus – die Bremse in deinem Nervensystem – und stoppt den Drama-Output.

3. Leichtigkeit wählen
Ersetze die aufgewühlten Gedanken aktiv durch einen Satz deiner Wahl:

  • „Ich entscheide mich für Leichtigkeit.“

  • „Spaß wähle ich jetzt.“

  • „Ich bin neugierig, nicht ängstlich.“

Sag ihn laut oder flüstere ihn dir im Geiste zu. Er ist dein „Reset“-Knopf.

Probiere diese drei Schritte sofort aus, wenn du das nächste Mal spürst, wie das Kopfkino hochfährt. Du wirst staunen, wie schnell die Aufregung schwindet.

Wahre Geschichten — vom Kletterwald bis zum Kriegerseminar

Zwei Aha-Momente haben mich gelehrt, wie stark unsere Entscheidung für Drama oder Leichtigkeit ist:

Der Kriegerseminar-Test

Bei einem Seminar von Denys Scharnweber standen wir minutenlang in einer herausfordernden Körperposition. Nach scheinbar einer Ewigkeit spürten viele Teilnehmer Schweiß und Schmerzen. Plötzlich stimmte ich innerlich um: „Ich will Spaß, nicht Leiden.“ Kaum ausgesprochen, löste sich die Anspannung – meine Arme waren leicht, die Haltung frisch.

Der Klettergarten-Flash

Beim Hochseilgarten hing ich an der Seilbrücke, fühlte meine Höhenangst in jeder Faser. Ich erinnerte mich an die drei Schritte: „Stopp, atme, Leichtigkeit!“ – und plötzlich schmolz die Furcht dahin. Mit einem Lachen schwang ich mich zur Plattform.

Beide Geschichten zeigen: Selbst tief verankerte Ängste lassen sich sofort verändern, wenn wir unser inneres Drehbuch umschreiben.

Überall „Drama-Trigger“ – und wie Kinder & Tiere sie spiegeln

Unsere Umgebung liefert täglich hunderte „Trigger“: E-Mails, WhatsApp-Pings, Partner-Kommentare, Chefstress, Staus, Social-Media-News. Kein Wunder, dass unser Autopilot oft sofort ins Drama schaltet.

Doch in den unvoreingenommenen Reaktionen von Kindern und Tieren spiegeln sich unsere Muster besonders deutlich:

  • Kinder: Ein holprig gebrummter Ermahnungston der Eltern führt beim Nachwuchs aus dem Nichts zu Tränen-Orkanen – einfach, weil Aufmerksamkeit und emotionale Sicherheit gefragt sind.
  • Tiere: Dein Hund bellt plötzlich andere Hunde an, sobald du mit einem inneren Monolog kämpfst. Pferde wiederum verweigern einen Sprung, wenn sie spüren, dass du im Kopf ganz anders unterwegs bist.

Diese lebendigen Spiegelungen bieten uns sofortiges Feedback: Wir wissen, dass wir mental „weg“ waren. Also: Stopp, atme, Leichtigkeit – auch im Umgang mit unseren Vierbeinern.

Mit Leichtigkeit durchs Leben: Kleine Beispiele, große Wirkung

Leichtigkeit heißt nicht, den Kopf auszuschalten oder alle Regeln zu ignorieren. Sie heißt, die Balance zwischen Disziplin und Spaß zu finden:

  • Sport & Muskelkater: Wer fest erwartet, nach jedem Workout Schmerzen zu spüren, konstituiert sie im Kopf. Lege stattdessen den Fokus auf Freude am Bewegen – und viele meiner Klientinnen berichten von deutlich weniger Muskelkater!

  • Orange-Power: Meine Logo-Farbe Orange symbolisiert Energie und Ausgelassenheit. Früher als Kind geliebt, später im Schulalltag verbannt, durfte Orange bei mir wieder einziehen – und erinnert mich täglich daran, Drama in Freude umzuwandeln.

  • Alltagsrituale: Der erste Knopfdruck auf die Kaffeemaschine kann ein kleines Ritual voller Genuss sein. Leichtigkeit beginnt im Kleinen.

 

Dein nächster Schritt: Drama-Detox im Alltag

Probier das Drama-Stop-Reset noch heute an einer Alltagssituation aus – im Büro, im Auto, beim Familienessen. Beobachte, wie der verblasste Ärger Platz macht für ein Lächeln.

Wenn du tiefer in deine Muster eintauchen und in 6 Wochen ein dauerhaftes Drama-Detox erleben möchtest, lade ich dich zu meinem SIM WIN X Dream 6-Wochen-Programm ein. Dort arbeiten wir systematisch an:

  1. Deinen persönlichen Drama-Triggern
  2. Schnellen Umschalt-Strategien
  3. Positiven Routinen für Leichtigkeit und Humor

Melde dich jetzt zum kostenlosen Kennenlerngespräch an: klicke hier

Drama ist wirklich eine Entscheidung – und du hältst den Stift in der Hand, um dein Leben in bunte Leichtigkeit zu verwandeln. Mach den ersten Schritt!

Sexualität und Gesundheit

Sexualität und Gesundheit

Sexualität und Gesundheit: Ein wichtiger Schlüssel zu Deinem Wohlbefinden.

Sexualität und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Und genau darum geht es in diesem Artikel.

mehr lesen

Hole Dir jetzt Deine Top 10 Tipps für 0€

Lies gerne gleich weiter

Sexualität und Gesundheit

Sexualität und Gesundheit

Sexualität und Gesundheit: Ein wichtiger Schlüssel zu Deinem Wohlbefinden.

Sexualität und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Und genau darum geht es in diesem Artikel.

mehr lesen